Die Erfahrung der letzten Jahre zeigen:
Selbst bei scheinbar gut funktionierenden Anlagen lassen sich durch ein gutes Überwachungssystem die Erträge deutlich verbessern! Unentdeckt bleiben bei normaler Displaykontrolle oder Zählerablesung vor allem die Abschaltungen durch Netzschwankungen. Der Wechselrichter geht dann zum Netzschutz aus dem Einspeisemodus heraus – die Stromlieferung wird gestoppt!
Wir haben unter bestimmten Bedingungen bis zu 50 dieser Totalabschaltungen am Tag beobachtet. Bei einer Schaltdauer von nur 1 Minute entsteht schon ein Verlust von ca. 1 Betriebsstunde pro Tag (50 Minuten)!
Der Wechselrichter misst die Frequenz – Spannungs- und Netzimpedanzwerte und schaltet bei Überschreiten der Grenzwerte automatisch ab. Nur mit Hilfe der detaillierter Überwachungssysteme (z.B. Sunny Boy Control oder Fronius Datenlogger) können Sie solche Fehler aufspüren!
Sie erkennen die Abschaltungen an den Einbrüchen in der Leistungskennlinie des Wechselrichters . Zusätzlich geben die meisten Auswertungsprogramme Auskunft über die dafür verantwortlichen Fehler.
Vorstellung Sunny Portal und Solarlog
Sunny Portal
Ob bei Hausanlagen oder gewerblichen Solaranlagen – die zentrale Verwaltung und Überwachung mehrerer PV-Anlagen spart Zeit und Geld. Anlagenbetreiber und Installateure haben damit jederzeit Zugriff auf die wichtigsten Daten. Spezialisierte Ansichten berücksichtigen die Anforderungen unterschiedlicher Anlagentypen und Ziel gruppen. Ob als Datentabelle oder in Form von Diagrammen: Wenn es darum geht, Messwerte zu analysieren oder Erträge zu visualisieren, bleibt mit Sunny Portal kaum ein Wunsch offen. Vollautomatisch werden die Erträge aller Wechsel richter einer Anlage verglichen und so auch kleine Abweichungen festgestellt. Und das leistungsstarke Reporting informiert regelmäßig per E-Mail und sichert so die Erträge.
Anwenderfreundlich
- Zentrale Verwaltung aller Kunden- und Anlagendaten
- Leicht verständliche Auswertung
- Weltweiter Zugang über das Internet – via PC oder Mobiltelefon
Sicher
- Schnelle Diagnose durch Zugriff auf Messwerte und Ereignisspeicher
- Archivierung der wichtigsten Anlagendaten
Informativ
- Vollautomatischer Ertragsvergleich der Geräte einer Anlage
- Professionelle Einbindung in den eigenen Internetauftritt
Quelle: SMA
SolarLog