Photovoltaik + Ertrag

PV + Ertrag – Wie hole ich das Maximum aus meiner Photovoltaikanlage

Menu
  • Einflussfaktoren PV Ertrag
    • Erwärmung
    • Einstrahlungsdaten
    • Geografische Lage – Witterung
    • Kabelquerschnitte- AC/ DC
    • Module und Wirkungsgrad
    • Neigung und Ausrichtung
    • Störungserkennung
    • Verschattung-Horizontverschattung
    • Verschmutzung
    • Wechselrichter-Auslegung
  • Ertragssteigerung
    • Abtauen
    • Anlagenmessung
    • Effizienzverbesserung
    • Ertragsberechnungs-Software
    • Verschattung
    • Module
    • Nachführsysteme
    • Kühlung der PV-Anlage
    • Reinigung
    • Thermografie
    • Überwachungs-Optimierung
    • Wechselrichter
  • Datenerfassung
  • Onlineerträge
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
Menu

Nachführsysteme

Höhere Ausbeute im Vergleich zu statischen Solarstromanlagen

4308_mediumDie zweiachsige Nachführung der Module steigert die Ausbeute der einzelnen Bäume um zirka 35%. Eine zentrale Steuerung ermittelt täglich die optimalen Einstrahlungskoordinaten, damit die Module dem Lauf der Sonne von Osten nach Westen folgen (Azimut) und die Sonnenstrahlen immer in dem Winkel auf die Moduloberfläche treffen, der die maximale Umwandlung der Strahlung ermöglicht. (Elevation). Diese Steuerung übermittelt allen Bäumen über ein Netzwerk die optimale Stellposition. An den Bäumen befinden sich lokale Steuereinheiten, die diese Daten übernehmen und die Motoren für das Drehen, Heben und Senken starten. Die Windrichtung und Windstärke werden ebenfalls übermittelt.

 

Fotoquelle:
© SMA Solar Technology AG; Photo-ID: 4308

© 2022 Photovoltaik + Ertrag | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme